- Über uns
- Fachbereiche
- Jugendhilfe und Schule
- Jugendsozialarbeit
- Katechese und Spiritualität
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
- Stellenangebote
- Service
- Spenden
-
Stöbern Sie durch unsere Berichte und gewinnnen Sie Eindrücke unserer täglichen Arbeit mit ca. 9.500 Kindern und jungen Menschen an Rhein und Erft.
Stand: 18.03.2025
Liebe Leser*innen des KJA Köln „kompakt“,
heute erscheint unser KJA Köln kompakt 2024 mit Berichten aus den 100 Einrichtungen und Projekten unserer fünf Fachbereiche.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit stellen wir unsere vielfältige Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen vorrangig digital dar.
In 2024 forderten uns u.a. drohende Kürzungen im sozialen Bereich sehr heraus. Wir schauen auf die Entwicklungen und reagieren, um auch weiterhin in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis „Gutes verlässlich tun“ zu können.
Dank der kontinuierlichen und flexiblen Anpassung unserer Angebote sowie der täglichen Netzwerkarbeit mit sozialen Akteur*innen, Kooperationspartner*innen und Förder*innen werden wir auch in unsicheren Zeiten weiterhin verlässlich für junge Menschen da sein.
Die oben angebenen Seiten bieten Ihnen einen Überblick über unsere vielfältige Arbeit.
Herzlichst Ihr und Euer Bernd Rustemeyer | Geschäftsführer der KJA Köln
KJA Köln kompakt spiegelt die vielfältige und qualitative Arbeit unserer ca. 650 Mitarbeitenden an 90 Standorten und Projekten in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis. Ihnen gebührt an dieser Stelle ein großes Dankeschön und unsere Hochachtung.
Agnes Jusinski, Lea Hößl, Florian Mercier, Kirsten Schmitz, Henrike Boy, Josina Jansen, Daniel Könen, Dennis Weitemeier, Lukas Bitzer, Jan Schmidt, Tina Klein, Miriam Segoviano, Elisabeth Bleeker, Silke Dobiczek, Berthold Feldmann, Bettina Simon.
Stöbern Sie durch unsere Berichte und gewinnnen Sie Eindrücke unserer täglichen Arbeit mit ca. 9000 Kindern und jungen Menschen an Rhein und Erft.
Stand: 10.04.2024
Liebe Leser*innen des KJA Köln „kompakt“,
heute erscheint erstmalig das neue Format des Jahresberichts. Es enthält Berichte aus den 90 Einrichtungen und Projekten unserer fünf Fachbereiche.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit stellen wir unsere vielfältige Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen vorrangig digital dar.
In 2023 forderten uns u.a. drohende Kürzungen im sozialen Bereich sehr heraus. Wir schauen auf die Entwicklungen und reagieren, um auch weiterhin in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis „Gutes verlässlich tun“ zu können.
Herzlichen Dank für über 30 Jahre engagierter und verlässlicher Kinder- und Jugendarbeit an meinen Vorgänger Georg Spitzley, der zum 31.12.2023 in den Ruhestand getreten ist. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute.
Danken möchte ich auch allen, die uns im vergangenen Jahr weiter tatkräftig unterstützt und unsere Arbeit mitgestaltet haben, insbesondere den vielen ehrenamtlich Engagierten, den Mitarbeiter*innen, unseren Kooperationspartner*innen sowie den Spender*innen und Förder*innen.
Ich freue mich auf unsere weitere Zusammenarbeit.
Herzlichst Ihr Bernd Rustemeyer | Geschäftsführer der KJA Köln
KJA Köln kompakt spiegelt die vielfältige und qualitative Arbeit unserer ca. 650 Mitarbeitenden an 90 Standorten und Projekten in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis. Ihnen gebührt an dieser Stelle ein großes Dankeschön und unsere Hochachtung.
Yves Alder, Elisabeth Bleeker, Thomas Böhm, Anna Drahs, Berthold Feldmann, Theresa Heckenbücker, Christiane Heite, Andreas Hildebrand, Lea Hößl, Tina Klein, Florian Mercier, Marcus Nübel, Jan Schmidt, Kirsten Schmitz, Sebastian Schnitzler, Olaf Schoschnig, Peter Steffen, Fabian Stettes, Katharina Wenzel, Daniel Könen, Annika Ruhrmann, Bettina Simon.