OT Nonni zieht nach Köln-Vogelsang

06.06.24, 09:23
Barbara Cremer

Die OT Nonni am Helmholtzplatz war zweites Wohnzimmer und Sozialraum für viele Generationen in und um Ehrenfeld. Nach über 60 Jahren gibt es nun eine große Veränderung. Das Gebäude wird neu gebaut. Die OT Nonni bleibt bestehen und öffnet ihre Türen für die nächsten Jahre in Köln-Vogelsang.


„Auch hier sind wir weiterhin für Kinder und Jugendliche Treffpunkt, Kreativraum und Wohlfühlort“, sagt Julia Heinrichs, Einrichtungsleiterin der OT Nonni, bei der Eröffnungsfeier. „Nutzt das „Nonni“ als euer zweites Wohnzimmer, gestaltet mit und bringt eure Ideen ein. Wir wollen auch hier in Köln-Vogelsang für die jungen Menschen ein Ort sein, an dem sie Freunde treffen, spielen können und Beratung finden. Oder einfach nur chillen, auch dafür ist Platz“, freut sie sich auf die zukünftigen Besucher*innen.


„Das Angebot der Offenen Tür Nonni, in Trägerschaft der KJA Köln, bleibt nach wie vor vielfältig. Neben Kinotagen gibt es eine offene Küche, in der Jugendliche zum einen eigene Gerichte zubereiten, als auch begleitete Kochangebote wahrnehmen können. Dazu bietet die Einrichtung kreative Angebote und diverse Spielmöglichkeiten wie zum Beispiel Konsolen, Brettspiele, Kicker oder Dart“, berichtet Peter Steffen, Fachbereichsleiter Offene Kinder- und Jugendarbeit der KJA Köln.

Die Türen der OT Nonni stehen Kindern und Jugendlichen ab neun Jahren montags –
freitags von 14:30 – 19:00 Uhr in der Vogelsanger Straße 451 in 50829 Köln offen.

Erreichbar ist das „Nonni“ unter der E-Mail Adresse OT-Nonni@kja.de, der
Mobilnummer 0176 19213577 oder auf Instagram (@otnonni).

Weitere Informationen

2024-06-06 - KJA Köln - OKJA - OT Nonni - Eröffnung Vogelsang (c) KJA Köln

von links: Julien Burghardt (Besucher OT Nonni), Jonas Schumacher (Mitarbeiter KJA Köln), Peter Steffen (Fachbereichsleiter Offene Kinder- und Jugendarbeit KJA Köln), Bernd Rustemeyer (Geschäftsführer KJA Köln), Jutta Kaiser (stellv. Bezirksbürger-meisterin), Julia Heinrichs (Einrichtungsleiterin OT Nonni), Pascale Fehse (Besucher OT Nonni)