Lebenshilfe-Köln-Preis für die KJA Köln

22.08.18, 11:37
Daniel Koenen
kja-koeln.de | Verleihung Lebenshilfe-Köln-Preis 2018

Am heutigen Tag haben wir den Lebenshilfe-Köln-Preis 2018 erhalten. Die Verleihung findet während
des 10. KJA-Outdoor-Action-Camps auf dem Zeltplatz des Kanu Clubs Grün-Gelb e.V. in Rodenkirchen statt.

In der KJA Köln hat die Lebenshilfe Köln einen kompetenten und engagierten Partner zur
Verwirklichung dieses Ziels gefunden. Michael Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Lebenshilfe
Köln, betonte in seiner Laudatio: „Die KJA Köln und die Lebenshilfe Köln verbindet eine langjährige
und vertrauensvolle Zusammenarbeit und vor allem ein gemeinsames Ziel: Die Schaffung inklusiver
Freizeit- und Ferienangebote für Kinder und Jugendliche im gesamten Kölner Stadtgebiet.“ Für uns
ist die Verleihung ein weiterer Ansporn zur Umsetzung des inklusiven Gedankens: „Die
gleichberechtigte Einbindung von jungen Menschen mit Behinderung in unseren Angeboten und
Einrichtungen ist uns wichtig und wir setzen sie, dort wo es möglich ist, auch um.“, sagte unsere
Geschäftsführer Georg Spitzley in seinen Dankesworten.

Zusammenarbeit für die Inklusion

Die Kooperation der beiden Träger begann 2012. Die Lebenshilfe Köln, die auch selbst ein Ferien- und
Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche mit Behinderung anbietet, suchte Kooperationspartner zur Schaffung inklusiver Angebote in der Stadt. Bei uns rannte man mit dieser Idee offene Türen ein und die Zusammenarbeit begann direkt mit der inklusiven Ausrichtung des Action-Camps. Seitdem nehmen jedes Jahr zehn Jugendliche mit Behinderung an dem Sommerlager teil. Die Lebenshilfe Köln unterstützt die KJA Köln mit zusätzlichen Betreuerinnen und Betreuer vor Ort. Darüber hinaus berät die Lebenshilfe Köln in der Realisierung auf die barrierefreie Gestaltung des Camps.

Der gemeinsame Erfolg bestärkte beide Träger darin, die Zusammenarbeit weiter auszubauen. So
wurde die Lebenshilfe Köln bereits bei der Planung der neuen Kinder- und Jugendeinrichtung
Support 51 in Köln-Mülheim mit einbezogen, um von Beginn an die Barrierefreiheit des Angebots zu
gewährleisten. Auch bei weiteren Freizeit-Treffs und Ferienangeboten unterstützen Betreuerinnen
und Betreuer der Lebenshilfe Köln unser Team.

Im Kleinen UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen

Beide Träger sind hochmotiviert, weitere gemeinsame inklusive Freizeit- und Ferienangebote zu
schaffen. Allerdings ist hierfür die Bereitstellung zusätzlicher öffentlicher Mittel zwingend erforderlich.
Zurzeit erfolgt die Finanzierung in erster Line über Stiftungsmittel, unter anderem von der Aktion
Mensch, der städtischen Guilleaume-Stiftung und der Hans-Günther-Adels-Stiftung. Das kann und
darf aber keine Dauerlösung sein. Denn mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention
haben sich die politischen Verantwortungsträger der Bundesrepublik Deutschland dazu verpflichtet, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen zu ermöglichen.

Lebenshilfe-Köln-Preis

Der Lebenshilfe-Köln-Preis wurde 2009 zum 50-jährigen Jubiläum des gemeinnützigen Vereins ins
Leben gerufen. Seitdem wird er an Menschen und Organisationen verliehen, die die Lebenshilfe
Köln bei ihrer Aufgabe unterstützen. Ziel ist es, Menschen mit geistiger Behinderung die Teilhabe in
allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen und ihre Rechte zu stärken – für beide Träger
eine Selbstverständlichkeit.

Lebenshilfe Köln e.V.