
- Über uns
- Fachbereiche
- Jugendhilfe und Schule
- Jugendsozialarbeit
- Katechese und Spiritualität
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Territoriale und verbandliche Jugendarbeit
- Stellenangebote
- Service
- Spenden
-
Erftstadt, 20.09.2021. Das Umweltzentrum Friesheimer Busch in Erftstadt und die Katholische Jugendagentur Köln (KJA Köln) begrüßten am vergangenen Samstag über 200 Gäste beim Familien-Nachmittag im Friesheimer Busch.
Familien aus Erftstadt strahlten vergangenen Samstag mit der Sonne um die Wette. Die „Clowns ohne Grenzen“, die bereits während der gesamten Woche in Schulen und Kitas der umliegenden Regionen für gute Stimmung sorgten, zauberten zum Abschluss ihrer Aktionswoche am Samstag Klein und Groß ein Lächeln ins Gesicht.
Bei Live-Musik konnten Familien aus den betroffenen Flutgebieten am Food Truck schlemmen oder frische Waffeln genießen. Das weitläufige Gelände lud zum Erkunden, Entspannen und Verweilen ein. Es war für jeden etwas dabei. Die kleinen Gäste konnten zudem zwei Hüpfburgen erklimmen oder ihr eigenes Stockbrot über dem Lagerfeuer backen.
„Wir sind begeistert, dass so viele Familien aus der Umgebung unserer Einladung gefolgt sind“, freute sich Carla Neisse-Hommelsheim, Vorsitzende des Umweltnetzwerkes Erftstadt bei der Eröffnung gemeinsam mit Daniel Könen, dem Pressesprecher der KJA Köln.
„Uns ist es eine Herzensangelegenheit nach den kräftezehrenden Wochen ihnen heute ein paar freudige Stunden in einer anderen Umgebung zu bereiten“ ergänzte Daniel Könen die Begrüßung.
Unterstützt wurde die gemeinsame Aktion von der „Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln“, „Kinderstern e.V“., Bürgerforum Blessem-Frauenthal sowie den Maltesern.
Schon in der jüngsten Vergangenheit hat der Kinder- und Jugendhilfefonds der KJA Köln Familien massiv unterstützt, deren Kinder beispielsweise Schulmaterialien durch die Flutkatastrophe verloren hatten. Ebenso konnte Kindern und Jugendlichen unkompliziert geholfen werden, die aufgrund der derzeit schwierigen Lage sich finanziell den Sportverein nicht mehr leisten konnten.
„Diese Unterstützung danken wir unseren Spenderinnen und Spendern, die direkt
nach unserem Aufruf geholfen haben“, sagte Daniel Könen am Samstag in
Erftstadt. Unter anderem konnte die KJA Köln mit einer großzügigen Spende der
isotec Jugendhilfe schnell und unbürokratisch helfen.
Das Umwelt- und Naturparkzentrum Erftstadt umfasst praktische und
theoretische Naturschutzarbeit, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung,
Abfallvermeidung, Aktivitäten für einen fairen Handel, erneuerbare Energien, den
Bodenerlebnispark, Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen, Imkerei mit
Lehrbienenstand, Astronomie am Sternenhaus sowie ein Gemeinwohlzentrum zur
Beschäftigungsförderung.